|
<<<< <<< << < > >> >>> >>>> |
|
(Wissenschafftler)™
sinndt die,
die unns
— allso sich —
das Lehben
— durrch (R-Kenntnisse)™ —
r-laichtern.
De Re-Gierung
Politik, die
Poly-Tick, d’ehr
ist allso
das genaue (!)
Gegentail
zur Wissenschafft,
allso:
unnd daführ sollst du zahlen.
Daführ sollst du (Zahlen)™ zahlen.
»Wo (hasst)™ du denn jettzt (dain)™ (Fahrrad)™?«
fragt (Stasi-Bratze)™ aka. (Mutter)™, die., mich, d’ich.
Wieso das fonn re-le-waanz ist, will ich – schohn wieder laicht generft, wail ich hier ainfach nicht in (Rué)™ gelassen wehrde — fonn (Ihr)™ wissen.
»Na wail du ohne gekommen bist.«
Thothale Überwachunng, die.
Siehst du das?
(Die)™ wollen (Beschaid)™ wissen, wass mitt miehr unnd mainen Dinngen lohs ist.
Sinndt mitt mainen (!) Dinngen be-(chef)™-tic-t.
Gestern hat mich auch (Annedore Tischer)™ anngerufen — Ahrbaitkollegin-Froindin mainer Mutter, die ich lettztenns mahl besucht habe.
Sie glaubte; mainte, miehr rahtenn zu müssen, dass ich doch ehrst mahl nach (Brodowin)™ fahren solle (!!!!!!!!!!!!) das läge doch fil näher alls (Sieben Linden)™.
Ja, sarg mahl, hackt’s?
»Fil næher worann?¿??«
»Na ann dehm Wonsittz™ dainer Ælteren…«
anntworrtet S∂ymme.
» KÜMMER DICH UMM DAINEN AIGENEN SCHAISZ!
Du allte tohte, (Nicht-Gloibige)™! «
Annedore Ainbahnstrahße-Tischer/Tischer-Ainbanstrahße in:
»(Die Zucker-(Sucker)-Krankheit)™«
11-31-25
Inn wirrklichkait muss™ (!) es haiß-!-en:
Die (Nicht)™-(Krankhait)™ – der-die-das (Schwehre)™ — ist hailbahr.
Durrch/mitt (Laichtichkait)™.
Auch wie sich (Annedore)™ — (Frau Tischer)™ — gestern schohn amm Thelefohn gemelldett hat:
»Oh (Gott)™…« — kolabiehrt main (Uniwerrsumm)™ – »… (Henn-sell-schtrah-ße)™?¿?? Wann… wo… wie … inn wellchem (Universumm)™ wahr das denn?¿?? (Berlin)™, (Kölln)™, (Kahrlsruhe)™… (Stuttgahrt)™… (Sinsheim)™?¿??…«
Glasklahr: Annstatt sich gannz norrmahl fohrzustellen – denn Ihre Henndi-Nummer hatte ich noch nicht – stahrtet sie ›das Gannze‹ mit ’nem (Mind-Game)™ — (Gehirn-Spielchen)™.
Wie ehkellhafft ist das denn?¿?
»Wo lehbenn (DIE)™ denn alle.«
Automatischer Anrufbeantworter:
»inn (Ihrem)™ (G-Hirn)™.«
»unnd Ihre Ahrme unnd Ihre Baine?¿??«
»Hmmm…«
Merrkt ihr das?¿?
Das (Allte)™ ist darauf dressiehrt, sich dehn Koppf — inn dehn Koppf der (Annderen)™ aindringen zu wollen, umm diesen dann – durch direckte Manipulazion, (Beainsflussunng)™ zu ferrwirren –
060505-053435:
053652:
Die, die – noch – kain aigenes Lehbenn hahbenn.
053745:
Die (Fremmdenn)™
(Die aus-Lännder)™
053824:
„We kål it ‚Dead Flesh’.“
Naharin, Ohad
:053909
:053812
:053719
054042:
Der/die/das (E-Kill)™
054145:
aka.:
(THE MUN)™
:054214
:054108
(Um-Lenkung)™,
(Kriegs-Füehrunng)™, die
053549:
(B-Sittz-Klopps)™, d’ehr
:053611
:053528
ferrwirren zu wollen.
Das ist ja genau-so, alls würde ich sagen wollen, ich will zur (Ostsee)™ im Urlaub™ und sie sagrgt: »Fahr doch zum (Zoithener See)™, der ist/liegt doch fil näher an dainem Ellterenhaus… (oder mainem Festwonsittz™), oder…oder…oder…
Dies bedoitet, dass sie dich fonn dainem Plahn™ (upp-brinngen)™ — sich in dainen Plahn integriehren — rainmanipuliehren, raindrücken — wollen — wail sie sellbst wol kainen hahbenn, Benn?¿??
Soballt du nen aigenen™ Willen™ hast, wirrst du misshanndellt.
151145:
Jedes Kinndt hatt nen »aigenen« Willen
— beziehungswaise soll es diesen doch genau ennt-wickelln…
151220
, oder?
:151228
fonn den Unter-Geordneten.
fonn dehn Ferrgewallticktenn.
Den Ferrgewalltickten Ferrgewalltigern.
… dehn Miss-be-, allso ferr-hanndelltenn, dehn Ge-Hihrn-Thohtenn, dehn Zommbies™.
Fonn dehnen, die sich — per Gesettz™ — dir (!) unnterzuordnen hahbenn, Benn.
Die Ferrgewalltigunngsoppfer, die Ihren™ Ferrgewalltiger — unnter Anwenndunng™ fonn Gewallt™ schüttzen…
Fonn dehnen, die noch — unnter Ann-Wenndunnq)™ fonn gewallt™ — Ihren Sklawentraiber™ — den ferrgewalltiger — schüttzen. Plopp.
Was ich aber noch immer nicht ferstehe:
/
»Näher worann?¿??«
könnte Mann™ zurückfragen…
Na näher ann ihr (!) *plopp*, Ihrem™ Fesstwohnsitz, Dreh- unnd Anngelpunngkt, etc. pp.
Die Festgeschraubten.
Glaubwürdigen, die
cred(it)ere, die,
Zentrahlbanngk)-Kredit-Würdigen (!), die
Das haißt:
Die Zenntrahlbanngk™ unnter-¡-stüttzt dich ehrst, wenn du kaine (}) (G-Fahr)™ mehr führ sie dahr-schdellst, wenn du alls Sklawe™ — Persona Grata, die; Gitterlarve, die, Schachh-Brett-Spiehl-/Rollen/-Figuhr™] allso fesst™ installiehrt™ — allso orden-†-!-l-ich unnter… unten ain- allso unnten — im Regal™ unntergeordnett bist, du biest.?¿??
:112520(:)
Hoite: Nachtwanderung!
Mit Schlafsack und Isomatte™ klain.
.
Punngkt.
Die bechefftigen sich mitt MAINEN Anngelehgennhaiten unnd labern miehr dann aber was fonn ›ich solle mal main aigenes (Zenntrahlbanngk)-Gelld ferrdienen, denn soballdt du aigenes Gelld hehrstellst, labern die Sklavenaffen™ ja wol allesammt was fonn »(Fallsch-Gelldt)™«.
Brejn-Wicktimms, die.
» Isst du dann mitt (Mittag)™? «
fragt mich (Mutter)™ unnd ferrwirrt mich (hiermitt)™ ernoit foll:
(Ihr)™ (Mann)™ will doch allaine — (tot)™ — sain.
Was soll das allso alles?¿??
125019:
Bloß wail wiehr fohrhinn über's (Essen)™ gesprochen haben, muss (Sie)™ hier glaich (wieder)™ (an-kommen)™ unnd mich fragen, opp ich (mitt-essern)™ möchte/will?¿??
Ihr (Mann)™ will das nicht.
Der will alll-laine bekocht wehrdenn unnd (niemanndt)™ dahf (IHM)™ wiedersprechen.
Affe.
12-52-04:
(Lufftkugell)™, die
:125217
D’Ehr.
:125149
Die Re-Gierung
ist »(nuhr)™«
aine Saite der (Medaille)™.
Die »Unndere«
Die Gier-(ung)
müsste
muss!
allso
fonn der (zenntrahl-(!) Stoierung-/-s-Banngk)™
die ja schließlich für alles zustenndich ist / sain will
genau-so ferrgühtet wehrdenn,
wie die »ohbehre«.
|