|
<<<< <<< << < > >> >>> >>>> |
|
Wo ich denn main (Quart-h-ier)™ aufgeschlahgenn hette, will der Fater™ wissen, nachdehm die Mutter™ da auch glaich annfanngs nach gefrahgt hahbe.
»Iss egahl.« anntworrte ich.
»Natührlich isses egahl.« Bestähtickt ehr die Lüge™.
Die wollen sich hallt in main Lehbenn ainmischen, aber wenn ich mich inn Ihres ainmischen will, tickt Ehr™ aus.
//
»Sait wann interessiehrst du dich denn führ main Lehben?«
frage ich.
»Natührlich mache ich miehr Gedanken™.« sargt Ehr™.
»Du denngkst noch inn die Fallsche Richhtunng!«
sarge ich.
»Na was soll ich denn machen: Alles auf dehn (Cop™-F)™ stellen?«
»Zumm Buyspiehl™, dann treffen wiehr unns inn der Mitte.«
///
»Unnd Katt!«
Rexie.
///
»Zait zu landen.«
sarge ich.
»Ich binn gelanndett.«
Untwortet Ehr™.
»Das glaubst aber auch nuhr du.«
unntworte ich sinngemæß.
»Wier fliegen hier – wie willdt – durrch’s all™.«
unntworrtet Stimme™ jettzt.
(wail sie daran glaubt.
Mit bestem Wissen™ und Gewissen™.
Wer gelanndet ist, schlägt saine Kinder nicht.
Zusammen.
Mehrfach.
Immer.
Wieder.
Wiederhohlunngstheter, d’ehr.
092835
093752
Wo kommt denn dieser (Re-Gen)™ hehr? Es war kain (Re-Gen-Wetter)™.
»Hatt da ettwa wieder jemanndt ann dehn Re-Gelerrn gedreht?¿??«
Sdimme, die
093904
094019:
»Ich geh mahl gießen.«
sargt Ehr™ zu sainem (B-Sittz-Waib)™.
— unnd dann kahm das (Re-Gen)™.
094102
((Dia-Log)™ des Tages)™
» Na unnt was machen wa jettz™ damitt? «
» Na… essen! «
|