Auto


<<<  <<  <  |  >  >>  >>>


<  Meyer  >

<  04  >

<  060203-043641  >

<  1885  >



Auto (griech., »selbst«) kommt in Ausdrücken vor, welche der griechischen Sprache ent-lehn-t sind, und bezeichnet etweder das Subjekt, wie ein Autokrat, Automat, Autodidakt, Autopsie, oder das Objekt, wie in Autobiographie, Autokritik, Autognosie, Autotherapie, oder auch eine andre (Be-Ziehung)™, wie in Autochthonen (s.d.). Noch anders bedeutet z.B. Autograph nicht nur eine Maschine, welche selbst schreibt, sondern auch das, was jemand selbst geschrieben ha·t; Autokratie nicht nur die Herrschaft über sich selbst, sondern auch die Alleinherrschaft über ein Volk.

 


(Meyers Konversations-Lexikon)™. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens. Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage. Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen. Zweiter Band. Atlantis – Blatthornkäfer. Mit 43 Illustrationsbeilagen und 185 Abbildungen im Text. Leipzig. Verlag des Bibliographischen Instituts. 1885. S.169, C.2, W.1


<  060203-044512


(ом)™  ·  (wiki)™ ·  (bunntkummp)™  ·  (dieSir)™  ·  (sþottifai)™  ·  (deezer)™  ·  (wimeo)™  ·  (jewTube)™  ·  (feithbuck)™  ·  (instellgrimm)™  ·  (zwittshell)™  ·  (tictactoe)™  ·  (p·in·tær·r·es·t)™  ·  (the-le-Grahm)™  ·  (flicr)™  ·  (bendkemp)™  ·  (l’ink’s in)™  ·  le (App-Store)™  ·  le (Pley-Store)™  ·    ·  ×  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  (discogs)™