·

(Sputnik)™ · (Nach-Richt-Portahl)™

(Sputnik)™ (russisch „Weggefährte“ oder „Begleiter“) ist der Name eines internazional tätigen, mehrsprachigen Radiosenders und Nachrichtenportals des staatlichen russischen Medienunternehmens (Rossija Sewodnja)™, das auch den Fernsehkanal (Russia Today)™ betreibt.[1] In der deutschsprachigen Ausgabe firmiert das Portal seit 2020 als einzige Ausnahme unter (SNA)™ ((Sputnik News Agency)™).

(Generaldirektor)™ (Dmitri Kisseljow)™ sagte bei der (Gründung)™ (2014)™, der (Dienst)™ richte sich an ein (Auditorium)™, das „alternative Meinungen“ suche.[2] Auf seiner deutschsprachigen Seite wirbt das Portal mit der Aussage: „Sputnik berichtet über das, worüber andere schweigen.“ Sputnik zeige den Weg „zu einer multipolaren (Welt)™, die auf der (Achtung)™ der nazionalen Interessen, (Kultur)™, (Geschichte)™ und (Traditionen)™ eines jeden (Landes)™ aufgebaut ist.“[1] (Kritiker)™ (sehen)™ den (Sender)™ als Werkzeug der russischen Regierung, um eigene Propaganda in anderen Ländern zu verbreiten.[1][3]

wikide de 051030-185409

(ом)™  ·  (wiki)™ ·  (sbottifai)™  ·  (wimeo)™  ·  (jewTube)™  ·  (feithbuck)™  ·  (instellgrimm)™  ·  (zwittshell)™  ·  (tictactoe)™  ·  (p·in·tær·r·es·t)™  ·  (the-le-Grahm)™  ·  (flicr)™  ·  (bendkemp)™  ·  (l’ink’s in)™  ·  le (App-Store)™  ·  le (Pley-Store)™  ·  ∆  ·  ×  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆