DΛVN

 IN·D·EX

UOTT IS THIS ?

 IN·D·EX

DΛVN



 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-11-06-02  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

 

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-11-08-17  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


111459:


 

Musst du diehr mahl fohrstellen!

Hat sain Lehbenn lanng inn der (Plahnwirrtschafft)™ (verlebt)™ — unnd hat (kainenn Blassen)™, wie’s funnkzioniehrt……………

 


:111559


 

 

 

» Alles Fallsch!(1) Du Flaschsche!(2) «

 

 

 


 

hoite — mahl wieder —

(Dieter fonn (zu—zu—zu)™ Fester)™

 


103553:


141809:


 

» Der kann (nuhr·™ (nichts)™ «

 


:141845


 

 

 

»Grohße (Thühthe)™, (nichts)™ drinn.«

 

 

 



begrühßt mich (Fater)™ wieder mit — inn — sainer fallschen, sellbstgebauten (Pipi-Lanngstrummpf- — »sorri, Pippi!« — Wellt)™ der Oißerlich-, allso Außerhallb-fomm/fonn/von/one-Ich-kaiten.

»Was du so alles waißt…«

beanntworrte ich saine — (nathührlich)™ — (wahl wiehder)™ — (fallsche)™ — (Wahrhaitsannahmen-sellbst-!-fesstlehgunng)™.

Inn der Thüte befinnden sich die sex (g-stern gekauften) Packungen der kallten (K-to-go)™ Milch-Kaffee-Müschgetränngke, die fohr wenigen Wochen ihr — filaciht auch (Ihr)™ – klaid gewecksellt haben.

Das war aine (Über-Ruschunng)™, alls plöttzlich die fonn (Aldi)™ (milsani)™ dehn Pappmanntel mitt Up-Raißlasche – unnd die fomm (Kauflanndt)™ in der »blanngken (Plapasstick-ferr-Packunng)™ dahehrkahmenn!

Ja, es sinndt nur Packunngen, aber das ist noch lannge nicht (nichts)™ oder gahr (Nichts)™.

»Nuhr das mitt dehm (nicht)™ hast du noch nicht begriffen / waißt du wol noch (nicht)™.« sarge ich, wæhrenndt Ehr™ swchohn fasst hinnter'm Haus ferrschwunnden ist.

»Das ist auch richtich.« bestätickt Ehr™ sainen (Koppfzauberzirrkuss)™, worauf ich™ nuhr mit »Schahde…« anntworrten kann.

104313:

Lufftnummer, die

:104323
:104335

 

104425:

»Na, wo wahrst du gesterrn?«
will mich Mutter™ dann – drinnen – foll unnpassenndt – inn irrgennt so ainen ehbnnfalls über-fluss-ichen)™ (Smål-Tåk)™ ainwickelln. »Iss egahl…« anntworrtet (Ihtsh)™ unnd settzt nuhr noch in »draußen.« hinnterhehr, wail ich ja offensichtlich nicht hier im Hause der (Koppf-Knoppf-Tiehre)™ wahr…

:104642

 

104735

Es geht hier nuhr)™ umm’s (Prinnziehp)™.

Es geht darumm, zu errkennen, dass dieser (Tyhp)™ nicht in Erfahrunng brinngen, sonnderrn fohrhehr schon »die Wahrhait« wissen will.

— unnd desshallp (!) denngkt Ehr™ sie sich aus, oder settzt sie sich aus — inn — sainem anngenommenenen (Hallp-Wissen)™ zusammen.

Das ist genau wie mit der (Jalousien)™-Akkziohn lettztenns:

Es ist miehr ehrst danach (!) klahr gewordenn, das der Thyp will, das ich fohrher schohn waiß, wie
a) die Jalousienkonnstruckziohn funngkzioniehrt / aufgbaut ist, unnd das ich — alls Außen-Stehennder)™ fohrher schohn waiß, was wie zu tuhn sai.

unnd wenn ich dann nachfrahge, was zu tuhn ist, wirrt ehr (pammpich)™ — Sorry, Modder! – unnd (ferrzt)™dann so’nen Kwattsch zu miehr auf der Laiter hach, fonn wehgenn

»Ja warum nehm’ ich sie sonnst raus?«

in ainem (Thohhn)™ alls hætte ich saine ach so hail-ich-kranngke Illusiohn fonn (Innterligennz)™ belaidickt/beschädick/belæsstickt.

Dabai wollte der Sohn nuhr wissen, was — genau… — zu tun ist.

 

Aufgrunndt aines »Fehlers« mussten wiehr das Gannze zwaimahl machen.
— unnd ehrst baim zwaiten Mahl wahrd der (Augen-Blick)™ gekommen, ann inn nach dehm ich die (Konstruckziohn)™ (oa·™ (detail)™ gesehen unnd ferrstannden hahbe – unnd somitt wusste, was zu tuhn wahr.

»Das iss aber auch enng!«

ferrlautnahroißert ehr™ (s·ich)™.

»Na wenn’s enng ist, ist es doch genau richtich)™.«
sarge ich dehn Spiehlball im (Hirwana)™ ain.

w.z.b.w.

Diese Jalousy-Aufhängungsschaibe)™ gehöhrt »(waahgerecht)™« in den hierführ fohrgesehenen (Auf-Hänngunngs-Schlittz)™, inn dehn sie hallt…

(pass-genau)™…

rainpasst…


:105855:


Main Fater ist allso ain mennthaler Krüppel.


:105917:


w.z.b.w.


105929


Ain mennthaler Krüppel, der noch nicht »norrmahl« — allso logisch — logisstisch — denngeknn, allso sprechen, allso kommuniziehren kann.

Wo lehbt

(DER GUHTE HERR)™

allso?¿??

»Ja, genau! Auch hier… irrgenntwo… Aber dehm Wehsenn nach eher inn ainem wait enntferrnten Raich / Be-Raich)™ fonn……… (Lufft)™.

Gott-Nummer, die


:110146:



 

(Das Thohthe H·Aus)™

 

 


:110205


(:110223)

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-11-09-30  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

 

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-11-49-32  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

 

 

»Ich darf auflehgen…«

(Leonard Schild)™, (paypaal)™
(Prostituiehrten-Sirfick)™

 

 

 


 

 

 

»Du darrfst auch kakken gehen!«

(Lucas Fester)™ (go+++)™

 

 

 


 

sage ich, unnd settze noch ain

 


 

»…wehrenndt du mitt miehr schprichst!«

 

 


 

hinntendrann.

Doch da schain ehr schon aufgelehgt zu hahben.

 


 

 

 

» Ich verhallte mich fohrbilldlich! «

(Leonard Schild)™

 

 

 


 

 

» Ja; das ist filaicht (der Fehhler)™. «

(itshi)™

 

 


 

— aber immerhinn waiß ich jettzt, daßß (ehr)™ maine (Beschwehrde)™ nach dehm (Telefonaht)™ inn’s (Sysstheehm)™ aingehbenn wirrt.

Danngke führ die (Auf-Klehrunng)™!

— (Pro-Blame-Stellung)™ —

»AUA!«

wahr:

Nachdehm ich errfolgraich (aingelockt)™ pad.: (eingeloggt)™

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-12-11-08  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

 

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-12-11-20  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


(  (R-Kenntniss)™ dess (Tahgess)™  )™


 

Wenn du sie alle (!) zu dir (!) — auf dich ··· lenngkst, dennken — denngkt (!) denn amm Ennde giebt es hier ja wol nuhr aine wehrtennde Per-Sohnmopqrstubw)™ — (Sie)™ amm filzitiehrtenn (Ennde)™ gerne auch (Ænnde)™

thatsaechlich)™

dass

 


 

 

 

(DAS PRO-BLEJM)™

 

 

 


 

»aus dehm Wehk

 


124519:


 

(aus der Well·t)™

 


:124545


 

gehscaftt (sai)™

wenn (Sie)™, aine, die (?¿??), nuhr aine…

(m·ich)™ errledickt, sich (m·ainer)™ — aines (Ichs)™ (ennt-lehdickt)™ hat.

Ist wie baim / im Ektschinunnterhalltungsferrnsehen in

(SIE INTERNÆSHINILL)™

wo

»das Guhte«

»das Böhse«

ainfach

— auf — (»über« — dehn Dächern)™ der (Schdaðt)™

upp-knallt.

(John F. Kennedy)™?

uppgeknallt.

(Egal)™

dann kommt hallt ’n noier (Prä-sie-denntiall-Laborannt)™

(Martin Looser Kinng Jr.)™

(upp-geknallt)™.

 


 

»Hautfahrbe?«

timmi.

»Egahl«

sdimme, die

 


 

(Bank-Scheff)™

uppgeknallt?¿?

»Yeah! Genuqtuuunnq, kurrtz.

— führ dehn (Schüttzenn)™

aber — (systhem-ah—tisch)™ gesehen auch egahl.

kommt hallt (’n noier Hunndt)™

 


125210:


 

»(Man or Astro-Man)™?¿??«

 


:125217


 

ALLE!

unnter

(IHM)™

sittzenn hallt

hechellndt

— lechhzenndt —

schohn in dehn (Stahr-t-Loecher)™-(n)™.

Upp-Gelenngkten \

Himmelhunnde, die

 


124252:


 

 

 

(Himmelshunnde)™, die

 

 

 


:124302


 

 


121922:


 

unns wehrden wiehr wohl besser nicht lohß™

denn schlusslicht™ wollen wiehr ja alle (¡) leebenn;

auch das (Trauma)™.

Nuhr dies schaint — irrgenntwie — bainahe (ueber-fluss-ich)™

— imm (Nach-Hinain)™

 


122113:


 

 

(DER SCHUTTZRAUM)™

 

 


:122137


:122106

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-12-19-08  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

 

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-14-05-15  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

(Klaus Schwab)™ - kran-k - (maxresdefault)™

 

bemittellaidennswehrt unnter Druck)™

hoite: (Klaus Schwab)™

inn:

(Der Rückwärtsgang)™

(Der (Anngst-Ganng)™)™

 


140711:


14-08-03:


140853:


 

Wie mainte doch (die aine Tännzerin)™ nach der ainen)™ Performance — improwisaziohn — baim — wæhrenndt dess Hinausgehens recht aise, aber doch doitlich höhrtbahr — zu miehr — beziehunngswaise über (nicht-m-ich)™:

 


 

 

 

» Schdock imm Ahrsch! «

 

 

 


141118:


 

»Na wehr hatt dehn denn da rain-geschdeckt?«

»Main Fater.«

 


:141139


:141030


 

 

Hinnter

ferrschlossenen

Thy/Tie/ren

 


:140829


 

(Die Angst-Gang)™

 


:140726


:140703


 

(bemittlaidennswehrt kranngk)™

— kran-k —

 

 

 

143748:

 

Klaus Schwab mit einem Ausblick aufs WEF 2016

118.170 Aufrufe · 20.01.0000 · licks: 325 · kaylees: 4092

https://youtu.be/NyP5C9oOWkw

Schweizer Radio und Fernsehen 60.000 Abonnenten

https://www.youtube.com/c/srf/about

 

Beschreibung

Das öffentlich-rechtsliche Schweizer Radio und Fernsehen SRF präsentiert ausgewählte Inhalte aus dem Programm der deutschsprachigen Schweiz.

 

Details

Für geschäftliche Anfragen: srf@srf.ch

(Ohrt)™: (Schweiz)™

 

Links

(SRF)™      Facebook

Twitter      Instagram

Play SRF

 

Statistiken

am 24.01.2007 beigetreten

34.160.230 Aufrufe

 

:144454

 

 

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-14-36-13  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

 

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-17-03-02  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

*** (Brej-Kinng)™ ***

»ich muss glaich brechen?¿??«

******* Ich happ (Die Capuccinos) gefunndenn *******

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-17-04-30  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

 

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-17-51-25  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

Das Brot fonn (Lidl)™

wahr (fohr-g-sterrn)™ noch immer feasst genau so (fluffich)™ »wie amm ehrsten Tahg…

»Wass machen (die)™ denn da rain?¿?«

Jedes ferrnunnfticke (Bio-Brot)™ wæhre innzwischen schohn lannge zu ainem guht-gehenndenn Wurrfklottz)™ ferrschdainerrt.

Zumm (Innfoe)™:

ich hab das Brot inn der originahl Brotpapier-Plasstick-Mysche-Thyte) ann der (frischen)™ (Küchen-Lufftenn)™ gelahgerrtenn.

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-17-55-40  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

 

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-XXXXXX  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-XXXXXX  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

 

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-XXXXXX  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-XXXXXX  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

 

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-XXXXXX  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-XXXXXX  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

 

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-XXXXXX  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-XXXXXX  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

 

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-XXXXXX  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-XXXXXX  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

 

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-XXXXXX  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-XXXXXX  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 

 

 


 

[ ZMA ]

[ MITT·WOCH ]

<  05-09-22-11-05-52  >

[ CHOW·TTIM ]

[ AMZ ]

 


 



 UP

INDEX

SUPPORT

IMPRINT

UP