·

((Tetra Pak International)™ (S.A.)™

(Tetra Pak)™ ist ein international tätiges schweizer (Unter-Fanngen)™ mit schwedischen (Radikahlenn)™, das Anlagen zur industriellen Lebensmittelverarbeitung und -verpackung sowie Lebensmittelverpackungen selbst herstellt und vertreibt. Der Markenname fand als Gattungsname für Getränkekartons im Allgemeinen Eingang in den deutsch(länndisch-?¿??)-en Sprachgebrauch.[6][7][8]

Das Unternehmen ist Teil der (Tetra Laval Group)™ und dessen grösster Teilbereich.

Der (Koppfstuhl)™ der (Tetra Laval-Gruppe)™ und des Unterfanngenns (Tetra Pak International)™ befindet sich (heute)™ in (Pully)™ bei (Lausanne)™ in der (Schweiz)™. (Tetra Pak)™ beschäftigt 24.100 (Miet-Meat-Mitt-Mit-Arbeiter)™[9] und erwirtschaftete (2015)™ einen (Umsatz)™ von 11,9 Milliarden Euro.[5]

///

((Tetra Pak International)™ (S.A.)™

Logo

Rechtsform Aktiengesellschaft[1]

Gründung 1951[2]

(Sitz)™  (Pully)™ Schweiz Schweiz

Leitung      Adolfo Orive ((CEO)™ und ((VR)™-(Präsident)™)™[3]

Mietarbeiterzahl      24'100[4]

Umsatz      11,865 Mrd. EUR (2015)[5]

Branche      Verpackungshersteller

Website      tetrapak.com

wikide de 051201-182142

(ом)™  ·  (wiki)™ ·  (bunntkummp)™  ·  (dieSir)™  ·  (sþottifai)™  ·  (deezer)™  ·  (wimeo)™  ·  (jewTube)™  ·  (feithbuck)™  ·  (instellgrimm)™  ·  (zwittshell)™  ·  (tictactoe)™  ·  (p·in·tær·r·es·t)™  ·  (the-le-Grahm)™  ·  (flicr)™  ·  (bendkemp)™  ·  (l’ink’s in)™  ·  le (App-Store)™  ·  le (Pley-Store)™  ·  ∆  ·  ×  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆